News

Long Covid: Woran erkenne ich die Erkrankung?
Die Corona Pandemie liegt zwar schon einige Zeit zurück und doch ist sie uns allen noch gut in Erinnerung. Manche Menschen leiden auch heute noch unter körperlichen Beschwerden, nämlich den Langzeitfolgen der Erkrankung. Man spricht auch von Long Covid.
Long Covid: Was ist das?
Einige Patient*innen haben auch nach der akuten Corona-Erkrankung noch Beschwerden. Man spricht von einem postakuten Infektionssyndrom. Die Beschwerden können ganz unterschiedlich sein und oft ist es schwierig, Long Covid zu erkennen.

Macht uns Lachen gesund?

Darmgesundheit im Fokus

Sommer, Sonne, Insektenstiche: Was hilft wirklich?

Wie kommen wir gut durch die Hitze?
Kaum hat der Juni begonnen, ist auch das sommerliche Wetter da. Die Tage sind heiß, die Nächte auch. Welche Auswirkungen hat das auf unsere Gesundheit? Was, wenn uns die Hitze den Schlaf raubt? Und wie kommen wir gut durch die heißen Tage des Jahres?

Warum wir mehr Hülsenfrüchte essen sollten
Zu den Hülsenfrüchten zählen Linsen, Bohnen, Erbsen, Kichererbsen, Lupinen und Sojabohnen. Hülsenfrüchte enthalten viele Ballaststoffe und Mineralstoffe und sind außerdem eine gute pflanzliche Eiweißquelle.

Dialogwoche Alkohol
In der Woche von 5.-11. Mai findet in Österreich die Dialogwoche Alkohol statt. Sie weist auf die Risiken von Alkoholkonsum hin und regt dazu an, über das eigene Trinkverhalten nachzudenken.
Neue Podcast-Folge zum Thema Alkohol

Wie leiste ich richtig Erste Hilfe?

Tipps: Mehr Bewegung im Alltag

Bildungsprogramm "LebensLernen"

Podcast "Gesund informiert" im ORF Steiermark
