Gesundheitskompetenz
Warum ist Gesundheitskompetenz wichtig?
Um unsere Gesundheit zu erhalten, Krankheiten zu vermeiden, wieder gesund zu werden oder mit einer Krankheit gut umzugehen, brauchen wir Informationen. Wenn wir diese Informationen finden, verstehen, beurteilen und anwenden können, sind wir „gesundheitskompetent“ und können informierte Entscheidungen für unsere Gesundheit treffen.
Gesundheitskompetenz ist einerseits eine Frage der persönlichen Fähigkeiten, zum Beispiel wie gut jemand lesen oder schreiben kann oder dazu in der Lage ist, sich wichtige Informationen zu beschaffen. Andererseits muss auch das Gesundheitssystem so gestaltet sein, dass wir wichtige Informationen finden, verstehen, beurteilen und anwenden können. Zum Beispiel durch die Verwendung einfacher Sprache ohne medizinische Fachbegriffe oder Informations-Angebote in mehreren Sprachen.
In diesem Video der Österreichischen Sozialversicherung wird einfach erklärt, was „Gesundheitskompetenz“ bedeutet.
Gesundheit und Gesundheitskompetenz hängen eng zusammen. Es wird vermutet, dass Menschen, die „gesundheitskompetent“ sind,
- ihre Gesundheit besser einschätzen,
- weniger oft im Krankenhaus sind,
- seltener eine Ärztin oder einen Arzt benötigen,
- weniger häufig unter chronischen Erkrankungen (zum Beispiel Diabetes) leiden,
- wissen, wo sie sich mit einem gesundheitlichen Problem hinwenden sollen,
- eine höhere Lebenserwartung haben.
Mit der Studie „European Health Literacy Survey“ (HLS-EU 2011) wurde die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung erstmals systematisch erhoben. Im Vergleich zu den anderen Bundesländern schnitten die Steirerinnen und Steirer schlecht ab. In einer neuen Erhebung der Gesundheitskompetenz im Jahr 2019 zeigte sich eine leichte Verbesserung. Die Ergebnisse für die Steiermark waren sehr ähnlich wie die Ergebnisse für Österreich. Trotzdem gibt es weiterhin viel zu tun! Mehr Informationen zu den Ergebnissen dieser Studie finden Sie hier.
Gesundheitsfonds Steiermark (2017): Im Detail – Mehr Beteiligung! Gesundheit verstehen – beurteilen – anwenden. Gesundheitsberichterstattung Steiermark, https://goeg.at/sites/goeg.at/files/inline-files/Im%20Detail%202017_Gesundheitskompetenz.pdf
Gesundheitskompetenz:
Österreichische Plattform Gesundheitskompetenz, https://oepgk.at/glossary/gesundheitskompetenz-2/
Health Literacy/Gesundheitskompetenz:
Frauengesundheitszentrum, http://www.frauengesundheitszentrum.eu/health-literacy-gesundheitskompetenz/
Methodenbox. Die gesundheitskompetente Sozialversicherung:
Dachverband der Sozialversicherungsträger, 2020, https://www.ifgp.at/cdscontent/load?contentid=10008.644516&version=1582718090