Corona-Schutzimpfung Nutzen oder Risiko?
In der Europäischen Union und damit auch in Österreich sind verschiedene Impfstoffe gegen das Corona-Virus zugelassen. Es gibt viele Fragen zur Corona-Schutzimpfung: Was ist der Nutzen? Welche Nachteile oder Nebenwirkungen gibt es? Warum sollte ich mich impfen lassen? Wie funktionieren die Impfstoffe?
In diesem Beitrag beantworten wir häufige Fragen zur Corona-Schutzimpfung. Sie erfahren mehr über die Vorteile und Nachteile der Impfung. Wir klären Mythen auf und wir zeigen Ihnen, wo Sie Rat und Hilfe sowie weitere Informationen finden.
Die Informationen beruhen auf den derzeitigen wissenschaftlichen Erkenntnissen und sind nicht als dauerhaft gültig anzusehen.
- Die Corona-Schutzimpfung dient einerseits der eigenen Sicherheit und kann vor einer Erkrankung an Covid-19 und vor einem schweren Verlauf schützen.
- Weiters kann die Impfung helfen, die gesellschaftlichen Folgen der Pandemie zu überwinden.
- Mittlerweile sind verschiedene Impfstoff-Arten zugelassen: mRNA-Impfstoffe, Vektor-Impfstoffe und Protein-Impfstoffe.
- Wie bei jeder Impfung kann es auch bei der Corona-Schutzimpfung zu Impfreaktionen und Nebenwirkungen kommen.
- Schwere Nebenwirkungen sind sehr selten.
- Es gibt viele Mythen rund um die Corona-Schutzimpfung, die Angst machen. Glauben Sie nicht alles, was Sie hören, sondern informieren Sie sich in seriösen Quellen.
- Eine Impfung ersetzt nicht die Schutzmaßnahmen, wie zum Beispiel das Tragen einer FFP2-Maske oder die Hände-Desinfektion.
Die Corona-Schutzimpfung dient einerseits der eigenen Sicherheit und kann vor der Erkrankung Covid-19 und einem schweren Verlauf schützen. Andererseits kann die Impfung helfen, die gesellschaftlichen Folgen der Pandemie zu überwinden. Es können sich zwar auch geimpfte Personen anstecken und krank werden. Bei Personen, die sich trotz Impfung anstecken, ist die Virus-Ausscheidung kürzer als bei ungeimpften Personen.
So können Sie sich vor einer Ansteckung schützen
- Abstand: Halten Sie Abstand zu anderen Menschen. Achten Sie beim Einkaufen, beim Spazierengehen oder am Weg zur Arbeit darauf. Nicht unbedingt notwendige Kontakte sollten Sie vermeiden.
- Hände waschen: Waschen Sie sich regelmäßig und gründlich mit Seife für 20 bis 30 Sekunden die Hände.
- Atemschutzmaske tragen: Verwenden Sie unbedingt eine Mund-Nasen-Bedeckung. Das Tragen einer FFP2-Maske kann Sie und Ihr Gegenüber vor einer Ansteckung schützen.
- Lüften: Lüften Sie häufig mit weit geöffnetem Fenster für 10 Minuten. Frischluft ist wichtig, um Innenbereiche von Aerosolen zu befreien, die womöglich ansteckend sind.
- Abwehrkraft stärken: Eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung, am besten an der frischen Luft, kann Sie zwar nicht vor einer Infektion mit dem Corona-Virus schützen. Ihrem Immunsystem etwas Gutes zu tun, schadet allerdings nie.
Ein Beispiel:
Herr Huber wurde schon gegen das Corona-Virus geimpft. Er hat bereits drei Impfungen erhalten. Trotzdem trägt er weiterhin eine FFP2-Maske und hält Abstand zu anderen Menschen. Herr Huber ist zwar geimpft, das heißt, er wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr schwer an Covid-19 erkranken. Er könnte jedoch das Corona-Virus an andere Menschen weitergeben.
Telefonische Beratung bei Fragen zum Corona-Virus und zur Impfung
- Die Info-Hotline 0800 555 621 steht rund um die Uhr zur Verfügung.
- Sie fühlen Sich krank? Wenn Sie Symptome (Fieber, Husten, Kurzatmigkeit, Atembeschwerden) haben, bleiben Sie zu Hause und wählen Sie die Gesundheitsnummer 1450 zur Klärung der weiteren Vorgehensweise.
- Sie haben Angst und brauchen Unterstützung? Klinische Psychologen und Psychologinnen sowie Gesundheitspsychologen und Gesundheitspsychologinnen stehen Ihnen über die Telefonnummer 01/504 8000 für Ihre Fragen und persönlichen Anliegen zur Verfügung.
- Mit der Notrufnummer 142 erreichen Sie das Sorgentelefon der Telefonseelsorge. Hier wird rund um die Uhr kostenlos, vertraulich und professionell Telefonberatung für Menschen in Krisen und schwierigen Lebenssituationen angeboten.
Alles rund um die Corona-Impfstoffe: Wie sie wirken, wie groß Nutzen und Risiko sind und was noch unklar ist. Die Expertinnen und Experten von Medizin-Transparent.at haben Fakten und Mythen zur Impfung für Sie unter die Lupe genommen.
In unserem Gesundheitsthema gehen wir mit dem Virologen Univ.-Prof. Dr. Florian Krammer den wichtigsten Mythen zur Corona-Schutzimpfung auf den Grund.
Auf der Webseite des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz finden Sie eine Sammlung aller Informationen zur Corona-Schutzimpfung.
Hier finden Sie die aktuellsten Informationen zur Corona-Schutzimpfung in der Steiermark.
Auf diesen Webseiten finden Sie Informationen zur Corona-Schutzimpfung in anderen Sprachen:
Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Corona-Schutzimpfung:
Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, https://www.sozialministerium.at/Corona-Schutzimpfung/
Der Impfstoff Comirnaty (BioNTech/Pfizer) zur Impfung gegen Corona:
Gesundheitsinformation.de, Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), https://www.gesundheitsinformation.de/der-impfstoff-comirnaty-bnt162b2-biontech-pfizer-zur-impfung-gegen-corona.html
Der Impfstoff Spikevax (Moderna Biotech) zur Impfung gegen Corona:
Gesundheitsinformation.de, Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG),
https://www.gesundheitsinformation.de/der-impfstoff-moderna-mrna-1273-moderna-biotech-zur-impfung-gegen-corona.html
Der Impfstoff Vaxzevria (AstraZeneca) zur Impfung gegen Corona:
Gesundheitsinformation.de, Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG),
https://www.gesundheitsinformation.de/der-impfstoff-astrazeneca-azd1222-astrazeneca-zur-impfung-gegen-corona.html
Der Impfstoff Janssen (Janssen-Cilag, Johnson & Johnson) zur Impfung gegen Corona:
Gesundheitsinformation.de, Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG),
https://www.gesundheitsinformation.de/der-impfstoff-janssen-janssen-cilag-johnson-und-johnson-zur-impfung-gegen-corona.html
Entwicklung und Zulassung von Impfstoffen:
Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES), https://bit.ly/3yAHer0
COVID-19 und Impfen: Antworten auf häufig gestellte Fragen:
Robert Koch Institut, https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/COVID-Impfen/gesamt.htm
Thesenpapier 7: Die Pandemie durch SARS-CoV-2/CoViD-19:
Research Gate, https://www.researchgate.net/publication/348369633_Thesenpapier_7_Die_Pandemie_durch_SARS-CoV-2CoViD-19
Efficacy and Safety of the mRNA-1273 SARS-CoV-2 Vaccine:
New England Journal of Medicine, https://www.nejm.org/doi/10.1056/NEJMoa2035389
Können Personen, die vollständig geimpft sind, das Virus weiterhin übertragen?
Robert-Koch-Institut, https://bit.ly/3yNUjNw
Wie sicher ist die Corona-Impfung?
Medizin-Transparent.at, https://www.medizin-transparent.at/corona-impfstoffe-sicherheit/#u4