Endometriose: Bezirkstour und Ansprechpartner*innen
Filmvorführungen & Podiumsdiskussion

Im Rahmen einer kostenlosen Vorführung (begrenzte Ticket-Anzahl) haben alle Interessierten die Gelegenheit, sich den Dokumentarfilm „nicht die regel“ anzusehen. Im Anschluss an die Filmvorführung findet eine Podiumsdiskussion zur Endometriose-Versorgung in der Steiermark statt. Die Endometriose-Bezirkstour ist ein Projekt des Gesundheitsfonds Steiermark, das in Kooperation mit dem Dachverband der Steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen umgesetzt wird.
TERMINE:
SÜDOSTSTEIERMARK
Arbeiterkammer Südoststeiermark
Ringstraße 5, Feldbach
- Juliane Bogner-Strauß, Gesundheitslandesrätin
- Ulrike Gärtner, innova – Frauen & Mädchenberatung Feldbach
- Sarah Hödl, Diätologin
- Michaela Jancarova, Selbsthilfegruppe für Endometriose
- Gunda Pristauz-Telsnigg, Leiterin der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am LKH Feldbach
- Monika Wölfler, Universitäre Kompetenzeinheit Endometriose am LKH-Univ. Klinikum Graz
Bisherige Veranstaltungen:
- 26. Juni 2023 in Leibnitz: Zum Nachbericht ...

Broschüre
Ansprechpartner*innen
Ihre Hausärztin oder Ihr Hausarzt ist erste*r Ansprechpartner*in bei gesundheitlichen Problemen. Bei Bedarf werden Sie an eine Frauenärztin / einen Frauenarzt überwiesen.
Die Ärztesuche der Ärztekammer Steiermark hilft Ihnen dabei, Fachärzte für Frauenheilkunde und Geburtshilfe zu finden. Sie können nach Bezirken filtern und so die passende Ärztin oder den passenden Arzt für Sie finden. Bei Bedarf werden Sie an eine Spezialambulanz überwiesen.
Das zertifizierte Endometriose-Zentrum am Universitätsklinikum Graz berät und behandelt Sie evidenzbasiert und nachhaltig. Expertinnen und Experten unterstützen Sie auch bei unerfülltem Kinderwunsch. Ihre Frauenärztin oder Ihr Frauenarzt wird Sie bei Bedarf an diese Spezialambulanz überweisen. Terminvereinbarungen erfolgen per E-Mail oder Telefon.
Auch die Barmherzigen Brüder Graz bieten eine spezialisierte Ambulanz für Betroffene von Endometriose an. Ihre Frauenärztin oder Ihr Frauenarzt wird Sie bei Bedarf an eine Spezialambulanz überweisen. Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch einen Termin.
Der ehrenamtliche Verein bietet Informationen zu Endometriose und deren Behandlung sowie Termine und Veranstaltungen zu diesem Thema.
In einer Selbsthilfegruppe können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen und Ihre eigenen Erfahrungen mit der Erkrankung teilen. Die Selbsthilfegruppe steht auch im Austausch mit Frauenärztinnen und Frauenärzten und kann Sie bei der Suche nach Ansprechpartner*innen unterstützen.
Der Verein setzt sich auf verschiedenen Ebenen für Frauen und Mädchen ein. Hier bekommen Sie Beratung und Information zu verschiedenen Themen. Beratungsstellen gibt es in der ganzen Steiermark.
Bei psychosozialen Belastungen wenden Sie sich an eine psychosoziale Beratungsstelle in Ihrer Nähe. Eine Übersicht finden Sie unter folgendem Link.
Das Frauengesundheitszentrum bietet kostenlose Beratungen zum Thema Endometriose für Betroffene an.