einfachverlässlichhilfreich

Gesund Informiert Entscheiden

Verlässliche Gesundheits-
infos gesucht?

Alles Wissenswerte für Ihre Gesundheit finden, verstehen, beurteilen und anwenden – hier auf Gesund-informiert.at und im Podcast!

Unser Gesundheitssystem ist komplex. Gesundheitsinformationen sind oft schwer zu verstehen.
Im großen Angebot ist es nicht leicht, gute Informationen zu erkennen.

gesund-informiert.at macht es einfach, Gesundheitsinformationen und Leistungen zu finden, zu verstehen, zu beurteilen und anzuwenden. Damit Sie die Informationen bekommen, die Sie brauchen, um gesund zu sein. 

Einfach – verständlich – verlässlich – objektiv – Rat & Hilfe in der Steiermark

Weitere Informationen

Gesundheitsthemen

Wissen wie man gesund lebt und bleibt, Krankheiten vorbeugt und welche Angebote unser Gesundheitssystem bietet.

GESUNDHEITSWEGWEISER

Wer Hilfe an der richtigen Stelle sucht, wird bestens versorgt und erspart sich unnötige Wege und lange Wartezeiten.

Hilfe & Tipps

Seriöse und richtige Informationen erkennen und wissen, wo man danach sucht. Tipps für bessere Arztgespräche.

Die Podcasts

Expertinnen und Experten beantworten Fragen rund um die Gesundheit. Einfach und verständlich.

Testen Sie Ihr Wissen: Unsere Frage der Woche

Gesundheitsthemen und Informationen suchen

Neueste Podcasts

Folge #48 Hausmittel: Welche helfen wirklich?
In dieser Folge erklärt Dr. Jana Meixner, MSc von Medizin Transparent was Salz mit Schnupfen zu tun hat, ob Zwiebel gut für die Ohren sind und warum Hühnersuppe gut für die Seele ist.
Folge #47 Erste Hilfe für die Seele: Wie geht das?
In dieser Folge erklärt Sigrid Lugitsch, MSc (Diplomsozialarbeiterin beim Hilfswerk Steiermark), wie Sie Erste Hilfe für die Seele leisten können.
Folge #46 Tipps von den Profis von morgen: Was kann ich tun für eine gesunde Seele?
Wir waren zu Besuch im BG/BRG Pestalozzi in Graz und haben von den Schülerinnen Tipps bekommen, was der Seele gut tun kann. Auch die Pädagog*innen haben ihre Ideen beigesteuert.
Folge #45 Gesundheitstelefon 1450: Wann soll ich anrufen?
In dieser Folge erklären Dr. Daniel Winter und Sandra Schrempf vom Gesundheitstelefon 1450, wie ein Anruf bei 1450 abläuft, wer Ihre Fragen beantwortet und warum die Nummer längst nicht mehr „die Corona-Hotline“ ist.
Folge #44 Patient*innenrechte: Welche Rechte und Pflichten habe ich als Patientin oder Patient?
In dieser Folge erklärt Dr.in Michaela Wlattnig (Leiterin der Patient*innen- und Pflegeombudschaft Steiermark), was die Patientenrechte für Sie bedeuten, wo Sie eine Patientenverfügung erstellen können und was man unter einem Behandlungsfehler versteht.
© Parlamentsdirektion / Thomas Topf
09.11.2023

Auszeichnung für das Projekt "Points.Co@ches"

Das Projekt "Points.Co@ches" wurde mit dem a.g.e-Award in der Kategorie Gesellschaft ausgezeichnet! Wir gratulieren sehr herzlich! 
© pexels / lukas
08.11.2023

Österreicher*innen haben bei Ernährungskompetenz Aufholbedarf

Ende 2021 hat das Gesundheitsministerium erstmals eine Studie zur Ernährungskompetenz der Österreicher*innen durchgeführt. In einer Onlinebefragung wurden 3.000 Personen ab 18 Jahren befragt. Laut den Ergebnissen haben die Österreicher*innen Aufholbedarf.
unsplash © priscilla-du-preez
19.10.2023

Angebote zur Förderung der psychischen Gesundheit

Im Oktober feiern wir den „Health Literacy Month", den Aktionsmonat rund um das Thema Gesundheitskompetenz. Der Gesundheitsfonds Steiermark koordiniert die psychosoziale Versorgung in der Steiermark und fördert Angebote, die die psychische Gesundheit der Steirer*innen stärken.
© ÖPGK
12.10.2023

Die Gewinner*innen des Gesundheitskompetenz-Preises 2023 stehen fest!

Zum Welttag der psychischen Gesundheit am 10. Oktober wurde zum zweiten Mal der österreichische Gesundheitskompetenz-Preis verliehen. Ausgezeichnet wurden Projekte oder Personen, die zur Förderung der Gesundheitskompetenz beitragen.