Gesund Informiert Entscheiden

Unser Gesundheitssystem ist komplex. Gesundheitsinformationen sind oft schwer zu verstehen.
Im großen Angebot ist es nicht leicht, gute Informationen zu erkennen.

gesund-informiert.at macht es einfach, Gesundheitsinformationen und Leistungen zu finden, zu verstehen, zu beurteilen und anzuwenden. Damit Sie die Informationen bekommen, die Sie brauchen, um gesund zu sein. 

Einfach – verständlich – verlässlich – objektiv – Rat & Hilfe in der Steiermark

Weitere Informationen

Gesundheitsthemen

Wissen wie man gesund lebt und bleibt, Krankheiten vorbeugt und welche Angebote unser Gesundheitssystem bietet.

GESUNDHEITSWEGWEISER

Wer Hilfe an der richtigen Stelle sucht, wird bestens versorgt und erspart sich unnötige Wege und lange Wartezeiten.

Hilfe & Tipps

Seriöse und richtige Informationen erkennen und wissen, wo man danach sucht. Tipps für bessere Arztgespräche.

Die Podcasts

Expertinnen und Experten beantworten Fragen rund um die Gesundheit. Einfach und verständlich.

Gesundheitsthemen und Informationen suchen

Neueste Podcasts

Folge #38 Endometriose: Nicht die Regel?
In dieser Folge erklären die Endometriose-Expertinnen und selbst Betroffenen von der Erkrankung Priv.-Doz.in Dr.in med. Monika Wölfler von der Frauenklinik der Medizinischen Universität Graz und Mag.a Eva Anderhuber-Tutsch von der Selbsthilfe Endometriose in Graz, wie Sie Endometriose erkennen, was gegen die Schmerzen hilft, wer und welche Behandlung helfen kann und ob Endometriose heilbar ist.
Folge #37 Hoher Blutdruck: Wie kann ich gut damit leben?    
In dieser Folge erklären Dr.in Sabrina Gries und die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin Metka Žitnik vom Gesundheitszentrum Mureck, wie hoch der Blutdruck sein darf, was die Werte bedeuten und welche Möglichkeiten es gibt, einem hohen Blutdruck vorzubeugen.
Folge #36 Pflegedrehscheibe Steiermark: Was erwartet mich dort?
In dieser Folge erklärt der diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger Markus Summer was eine Pflegedrehscheibe ist, wem sie wie hilft und zu welchen Fragen Sie sich dort beraten lassen können.
Folge #35 Gesund und günstig essen: Wie funktioniert das?
In dieser Folge gibt Mag.a Martina Steiner vom Gesundheitsfonds Steiermark wertvolle Infos & Tipps, wie Sie gesund und günstig einkaufen können, was Sie im Geschäft beachten sollten und wie Sie gesunde Ernährung zuhause in die Praxis umsetzen.
Folge #34 Krisenhotline PsyNot: Erste Hilfe für die Seele
In dieser Folge erklären Dr. Günter Klug vom Dachverband der psychosozialen Dienste in der Steiermark und DSA Ulrike Walch von der Krisenhotline PsyNot, warum Sie sich die Nummer 0800 44 99 33 unbedingt merken sollten, wer das Telefon abhebt wenn Sie dort anrufen und wer Ihnen hilft, wenn es Ihnen psychisch nicht gut geht. 
v.l.n.r.: Dominik Pendl, Barbara Gasteiger-Klicpera, Katharina Maitz © Dominik Pendl
29.11.2022

Gesundheitskompetenz in der Schule fördern

Das Programm „Health-Literacy und Diversity (HeLi-D)“ der Universität Graz fördert die Gesundheitskompetenz von Schülerinnen und Schülern. Sie sollen aus dem Überangebot an Gesundheitsinformationen im Internet relevante, hochwertige und korrekte Informationen herausfiltern können.
v.l.n.r. v.l. Josef Harb (ÖGK Steiermark); Franziska Großschädl, Daniela Schoberer, Christa Lohrmann, Lena Lampersberger (MedUni Graz); Barbara Riener (Klubobfrau, Landtagsabgeordnete) © Gesundheitsfonds/Loske
04.11.2022

Pflege in der Steiermark wird gesundheitskompetent

Die Pflege ist ein wichtiger Bestandteil des Gesundheitswesens. Die Medizinische Universität Graz wurde für ihr Projekt zur Stärkung der Gesundheitskompetenz von Pflegepersonen im Oktober mit dem Steirischen Qualitätspreis Gesundheit – „SALUS“ ausgezeichnet.
© Sebastian Philipp (www.sebastianphilipp.com)
19.10.2022

Versorgung für chronisch kranke Steirer*innen wird weiter verbessert

Bereits in sieben steirischen Gesundheitszentren werden Programme für Diabetes, Bluthochdruck, Asthma, COPD, Depression und Osteoporose angeboten. Wie dadurch Lebensqualität und Gesundheitskompetenz der Patient*innen gefördert werden, zeigt das Gesundheitszentrum Graz MEDIUS.
© GZ Weiz
17.10.2022

Diabetes-Versorgung im Gesundheitszentrum Weiz

Alle 50 Minuten stirbt in Österreich ein Mensch an den Folgen einer Diabetes-Erkrankung. Leider wird das Risiko oft unterschätzt, weil ein hoher Blutzucker lange keine Beschwerden verursacht. Im Gesundheitszentrum Weiz werden Betroffene strukturiert und umfassend behandelt.