
© Gesundheitsfonds Steiermark
25.06.2024
Wie gesund sind die steirischen Kinder und Jugendlichen?
Der Gesundheitsbericht Steiermark liefert neue Zahlen zum Gesundheitszustand und zum Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen. Es gibt sowohl neue Zahlen zu den Themen Gesundheit und Krankheit, zu Ernährung und Bewegung als auch zum Bereich Psychiatrie und Sucht.

© pexels / Ketut Subiyanto
20.06.2024
NEU: Checkliste für Gesundheits-Apps
Wenn es um Gesundheit geht, spielen Apps eine immer größere Rolle. Im Jahr 2021 nutzte jede*r fünfte Österreicher*in eine App zum Thema Gesundheit und Fitness. Oft ist es aber gar nicht so einfach zu erkennen, ob es sich um eine vertrauenswürdige App handelt oder ob die App das erfüllt, was sie verspricht. Die neue Checkliste hilft Ihnen dabei, die passende Gesundheits-App zu finden.

© Frauengesundheitszentrum Graz
22.05.2024
Smart unterwegs für meine Gesundheit: Neue Trainerinnen ausgebildet
Die Kursreihe "Smart unterwegs für meine Gesundheit" unterstützt Seniorinnen dabei, sicher im Internet unterwegs zu sein und verlässliche Gesundheitsinformationen zu finden. Im Mai wurden sechs neue Trainerinnen ausgebildet. Die nächsten Kurse finden in Hitzendorf und Spielfeld/Straß statt.

© Land Steiermark / Binder
17.05.2024
Digitale Gesundheitskompetenz stärken - Checkliste für Gesundheits-Apps
Die neue Checkliste für Gesundheits-Apps hilft dabei, vertrauenswürdige Apps für die eigene Gesundheit zu finden. Sie soll den Menschen helfen, sich besser mit digitalen Gesundheitsangeboten auszukennen. Das ist wichtig für die weitere Digitalisierung im Gesundheitswesen.

© pixabay / dimitrisvetsikas1969
03.05.2024
5. Patient*innentag: Seelische Gesundheit
Chronische Erkrankungen und Krebs beeinflussen das seelische Wohlbefinden von Betroffenen und Angehörigen. Beim 5. Patient*innentag erfahren Sie, wohin Sie sich wenden können und wie Sie ihre psychische Gesundheit stärken können.

© pexels / Greta Hoffmann
08.04.2024
Gute Gesundheitsinformationen im Internet
Die Österreichische Plattform Gesundheitskompetenz (ÖPGK) stellt eine Liste mit geprüften Webseiten zur Verfügung. Alle diese Webseiten beinhalten Gesundheitsinformationen und wurden im Rahmen eines Projekts überprüft.

© Gesundheitsfonds Steiermark / Lunghammer
14.03.2024
4. Patient*innentag am 17. April 2024: Sich ausgewogen ernähren
Im Rahmen des Projekts "Aktiv mit chronischer Krankheit und Krebs umgehen" findet am 17. April 2024 von 13:00 - 16:00 Uhr im Seminarzentrum am LKH-Univ. Klinikum Graz der 4. Patient*innentag statt. Thema ist dieses mal eine ausgewogene Ernährung im Alltag.

© unsplash / aditya romansa
11.03.2024
Wohin mit welcher Krankheit? - Ein Leitfaden für Eltern
Mein Kind hat starke Bauchschmerzen - soll ich zum Kinderarzt oder lieber gleich ins Krankenhaus? Was mach ich bei Ohrenschmerzen oder wenn das Kind Fieber hat?
Für viele Eltern ist es nicht immer einfach, zu entscheiden, bei welchen Beschwerden sie mit ihrem Kind zum Arzt bzw. zur Ärztin gehen. Die neue Broschüre der Ärztekammer Steiermark hilft Ihnen dabei, die richtige Entscheidung für Ihr Kind zu treffen.

©pixabay
28.02.2024
Soll ich mein Kind impfen lassen? Das sagt die Wissenschaft!
Eltern haben die Möglichkeit, ihre Kinder im Rahmen des österreichischen Kinderimpfprogramms bereits im Säuglingsalter impfen zu lassen. Dabei werden viele Impfungen kostenlos angeboten. Für viele Eltern ist es aber nicht so einfach, zu entscheiden, ob man das eigene Kind impfen lassen möchte.

© unsplash / Marisol Benitez
14.02.2024
Günstige gesunde Ernährung: Tipps und Tricks
In diesem Beitrag finden Sie Einblicke in die Welt der regionalen & saisonalen, kostengünstigen und gesunden Ernährung. Lesen Sie rein und finden Sie Tipps, worauf es bei der richtigen Lebensmittelauswahl ankommt.

© unsplash / Nick Morrison
14.02.2024
Neues, kostenloses E-Learning für Ärztinnen und Ärzte
Sie sind Arzt bzw. Ärztin und möchten sich im Bereich Gesundheitskompetenz weiterbilden? Dann ist das neue, kostenlose E-Learning zum Thema Entlassungsinformation genau richtig für Sie!

© unsplash / Astrid Schaffner
02.02.2024
"Bei dir war es immer so schön!": Theaterstück zum Thema Demenz
Im Projekt "gemeinsam Gesundheit gestalten" wurde der Bedarf an Angeboten und qualitätsgesicherten Informationen zum Thema Demenz deutlich.
In Kooperation mit dem Gaststubentheater Gößnitz wurde daraufhin ein Theaterstück entwickelt.