Podcast

Krankenhaus und eine Standortnadel, die ein medizinische Versorgung- Plus Symbol aufzeigt.

Folge #26 Gesunde Steiermark: Was ist ein Gesundheitszentrum?

In dieser Folge erklären Dr.in Johanna Leitner und Tanja Kreidl vom Gesundheitszentrum Allgemeinmedizin Graz Gries, was Sie in einem Gesundheitszentrum erwartet, mit welchen Beschwerden Sie dort richtig sind und welche Berufe dort zusammenarbeiten. 

Eine ausgestreckte Hand, die 3 Personen hält

Folge #25 Krankenversicherung: Welchen Schutz bietet sie mir? 

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum der Besuch beim Arzt oder bei der Ärztin in Österreich eigentlich „gratis“ ist? Die Krankenversicherung sorgt dafür, dass nahezu alle Menschen in Österreich im Krankheitsfall geschützt sind und die gleiche Gesundheits-Versorgung bekommen.
Gäste: Andreas Huss und Josef Harb, Österreichische Gesundheitskasse

Abbildung der Sonne

Folge #23 Sonnenbrand: Wie schütze ich meine Haut?

Sommer, Sonne – Sonnenbrand? Das muss nicht sein, denn Sonnenbrände sind nicht nur unangenehm, sondern erhöhen auch das Risiko für Hautkrebs im späteren Leben. Wieder mal gilt: Vorbeugen ist besser als heilen!

Ein Schild auf dem ein Herz abgebildet ist und ein Haken.

Folge #22 Früherkennung: Ist vorbeugen immer besser als heilen?

In Österreich geht eine von 10 Personen regelmäßig zur Vorsorge-Untersuchung – auch bekannt als „Gesunden-Untersuchung“. Aber wusstest du, dass Früherkennungs-Untersuchungen auch Nachteile haben können?
Gast: Univ.-Prof. Dr. Gerald Gartlehner, MPH, Universität für Weiterbildung Krems, Department für Evidenzbasierte Medizin und Evaluation

Maschine mit Bluttropfen, verbunden mit einem Herz.

Folge #21 Blutspenden: Wie kann ich ein Leben retten? 

Blutspenden rettet Leben! Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve gebraucht – das sind ungefähr 1.000 Beutel pro Tag. Blut ist eines der wichtigsten Notfall-Medikamente und kann nicht künstlich hergestellt werden. Das Rote Kreuz ist deshalb auf freiwillige Blutspenden angewiesen. Gast: Christian Steinscherer, MBA, Rotes Kreuz Steiermark 

Eine Mappe auf der Elga steht.

Folge #18 ELGA: Was kann die elektronische Gesundheitsakte?

Viele von uns kennen ELGA, die elektronische Gesundheitsakte. Spätestens seit der Einführung des „Grünen Pass“ ist ELGA nämlich wieder stärker in unser Bewusstsein gerückt. Aber was kann ELGA eigentlich noch alles? Was bringt es mir als Patientin oder Patient? Und wie ist das nochmal mit dem Datenschutz?

Eine Blume und einige Pollen.

Folge #17 Pollen-Allergie: Was kann ich dagegen tun?

Im Frühling erwacht die Natur. Alles beginnt zu blühen und die ersten warmen Tage wecken die Vorfreude auf den Sommer. Bei Menschen mit Pollen-Allergie führt der Frühling allerdings zu unangenehmen Nebenwirkungen: Schnupfen, Husten, geschwollene Augen und Hautreizungen sind typische Anzeichen.

Vier Eier, davon eins leicht angebrochen.

Folge #16 Eier: Sind sie besser als ihr Ruf?

Spätestens zu Ostern dreht sich nicht nur alles um den Hasen, sondern auch um bunte Ostereier. Eine Zeit lang war der Ruf der Eier eher schlecht. Salmonellen, Cholesterin und Co machten das Frühstücksei nicht gerade zum Genuss.

Abbildung einer Zecke.

Folge #15 Zecken: Wie werde ich die Biester los?

Es ist Frühling: Die Vögel zwitschern, die ersten Frühlingsblumen sprießen und mit den warmen Sonnenstrahlen werden die Zecken wieder aktiv. Die Spinnentiere schauen nicht besonders hübsch aus und können Krankheiten übertragen.