einfachverlässlichhilfreich

Gesund Informiert Entscheiden

Verlässliche Gesundheits-
infos gesucht?

Alles Wissenswerte für Ihre Gesundheit finden, verstehen, beurteilen und anwenden – hier auf Gesund-informiert.at und im Podcast!

Unser Gesundheitssystem ist komplex. Gesundheitsinformationen sind oft schwer zu verstehen.
Im großen Angebot ist es nicht leicht, gute Informationen zu erkennen.

gesund-informiert.at macht es einfach, Gesundheitsinformationen und Leistungen zu finden, zu verstehen, zu beurteilen und anzuwenden. Damit Sie die Informationen bekommen, die Sie brauchen, um gesund zu sein. 

Einfach – verständlich – verlässlich – objektiv – Rat & Hilfe in der Steiermark

Weitere Informationen

Gesundheits­themen

Wissen wie man gesund lebt und bleibt, Krankheiten vorbeugt und welche Angebote unser Gesundheitssystem bietet.

GESUNDHEITS­WEGWEISER

Wer Hilfe an der richtigen Stelle sucht, wird bestens versorgt und erspart sich unnötige Wege und lange Wartezeiten.

Hilfe & Tipps

Seriöse und richtige Informationen erkennen und wissen, wo man danach sucht. Tipps für bessere Arztgespräche.

Die Podcasts

Expertinnen und Experten beantworten Fragen rund um die Gesundheit. Einfach und verständlich.

Testen Sie Ihr Wissen: Unsere Frage der Woche

Gesundheitsthemen und Informationen suchen

Neueste Podcasts

Folge #75 Gesund informiert mit Lisa Bauer: Wie bleibt unser Darm gesund?
In dieser Folge erklärt die Ernährungstrainerin Lisa Bauer, was es mit Ballaststoffen und dem Mikrobiom auf sich hat, was Darm und Hirn gemeinsam haben und wie Sie es schaffen, sich „darmgesund“ zu ernähren.
Folge #74 Gesund informiert mit Birger Kränke: Was tun gegen lästige Stiche?
In dieser Folge erklärt Birger Kränke, Leiter der Allergieambulanz am LKH Graz und Dermatologe, wie Sie richtig mit Insektengiften umgehen. Wir sprechen über die Gifte von Biene, Wespe, Tigermücke und Co. und klären auf, was Sie beachten sollten, wenn Sie gestochen werden.
Folge #73 Gesund informiert mit Christian Pollhammer: Wie kommen wir gut durch die Hitze?
In dieser Folge erklärt Christian Pollhammer vom Land Steiermark, wie Sie sich selbst vor Hitze schützen können, wie Sie den Alltag gut überstehen, wenn es im Sommer heiß wird und wie Sie auch anderen in Ihrem Umfeld helfen können.
Folge #72 Gesund informiert zu Hülsenfrüchten: Jedes Böhnchen ein Tönchen?
In dieser Folge erklärt die Ernährungswissenschafterin Martina Steiner, was Hülsenfrüchte Ihrem Körper Gutes tun und wie Sie sich ganz einfach an Rezepte mit Hülsenfrüchten herantrauen. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie diese kochen, auf Vorrat bereithalten und was Sie alles daraus zaubern können.
Folge #71 Gesund informiert in der Dialogwoche Alkohol: Wie viel, ist zu viel?
In dieser Folge erklären Claudia Kahr von der Suchtpräventionsstelle VIVID und Bianca Heppner, zuständig beim Gesundheitsfonds für Alkoholprävention, warum es das „gesunde Achterl" eigentlich nicht gibt, wie Sie Ihren eigenen Alkoholkonsum hinterfragen könnten, dass wir in Österreich in einem sogenannten Hochkonsumland leben und vor allem welche Auswirkungen Alkohol auf unseren Körper hat.
© Freepik / catalyststuff
03.07.2025

Darmgesundheit im Fokus

In der neuen Folge von "Gesund informiert" geht es um unseren Darm. Sie erfahren, was es mit Ballaststoffen auf sich hat, was man unter dem Begriff Mikrobiom versteht und wie sie sich darmgesund ernähren.
© pixabay / Zdeněk Krejčí
26.06.2025

Sommer, Sonne, Insektenstiche: Was hilft wirklich?

Biene, Wespe, Tigermücke. Insekten gehören genauso zum Sommer wie das Wasser zum Freibad. Meist sind Insektenstiche harmlos. Manche Menschen reagieren aber allergisch, was auch lebensbedrohlich werden kann.
© unsplash / chuttersnap
06.06.2025

Wie kommen wir gut durch die Hitze?

Kaum hat der Juni begonnen, ist auch das sommerliche Wetter da. Die Tage sind heiß, die Nächte auch. Welche Auswirkungen hat das auf unsere Gesundheit? Was, wenn uns die Hitze den Schlaf raubt? Und wie kommen wir gut durch die heißen Tage des Jahres? 

© pixabay / burakyamanlica
23.05.2025

Warum wir mehr Hülsenfrüchte essen sollten

Zu den Hülsenfrüchten zählen Linsen, Bohnen, Erbsen, Kichererbsen, Lupinen und Sojabohnen. Hülsenfrüchte enthalten viele Ballaststoffe und Mineralstoffe und sind außerdem eine gute pflanzliche Eiweißquelle.