Wie komme ich zu einer Patientenverfügung?
Neue Podcast-Folge mit Patientenanwältin Michaela Wlattinig.
Dass man sich mit dem eigenen Lebensende beschäftigt, fällt den meisten Menschen nicht leicht. Dennoch kann es helfen, zu wissen, dass das eigene Leben schmerzlos zu Ende gehen kann, auch wenn man schwer krank ist. Dabei helfen kann zum Beispiel eine Patientenverfügung.
Was ist eine Patientenverfügung?
Eine Patientenverfügung ist eine Willenserklärung. Sie können damit eine oder mehrere medizinische Behandlungen ablehnen. Sie regelt zu Lebzeiten, was man mit schwerer Krankheit oder nach einem Unfall nicht mehr selbst entscheiden kann. Was in so einer Verfügung drinnen steht und was die Unterschiede zu einer Sterbeverfügung und einer Vorsorgevollmacht sind, erfahren Sie in der neuen Podcast-Folge.
Was ist die PatientInnen- und Pflegeombudschaft?
Die PatientInnen- und Pflegeombudschaft informiert und berät Sie bei wichtigen Themen. Zum Beispiel: Beschwerden über Ihre Behandlung oder Betreuung in steirischen Krankenhäusern, Pflegeheimen oder durch mobile Dienste, Information über die Rechte von Patientinnen und Patienten, Patientenverfügung oder Sterbeverfügung.
Hier finden Sie den Kontakt zur steirischen PatientInnen- und Pflegeombudschaft: https://www.patientenvertretung.steiermark.at/
Hier finden Sie alle Folgen vom „Gesund informiert“-Podcast: Gesund informiert | Podcast on Spotify

Bild wurde automatisch erstellt