Folge #33 Sportwetten: Ein Gewinn für die Gesundheit?
Wetten, dass eine Menge Geld auf die Ergebnisse der Fußball-WM gesetzt wird? Rund 2 Milliarden Euro geben die Österreicherinnen und Österreicher bei Sportwetten aus. Sind Sportwetten nur ein harmloses Freizeitvergnügen und wann haben sie Auswirkungen auf die Gesundheit?
In der Folge #33 des „Gesund informiert“-Podcast erfahren Sie, wann das Wetten ungesund wird, ob Sie als sportlicher Mensch mehr Chancen auf Gewinne haben und welche Rolle der Schlaf dabei spielt.
Gast: Dr.in Monika Lierzer, Fachstelle für Glücksspielsucht Steiermark
Aus Datenschutz-Gründen ist dieser Inhalt ausgeblendet. Die Einbettung von externen Inhalten wird nach Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen aktiviert.
Text zur Folge
Grundsätzlich sagt man, dass das Wetten im Internet eine höher Suchtgefahr hat, weil man rund um die Uhr wetten kann.
Willkommen bei Gesund informiert, deinem Podcast der Gesundheit verständlich macht. Bianca und Anja bringen Licht in den Dschungel der Gesundheitsinformationen. Mit wissenschaftlich gesicherten Infos, hilfreichen Tipps und spannenden Interviewgästen bist du immer gesund. informiert.
Am 18. Dezember geht die Fußballweltmeisterschaft ins Finale. Das ist mit ein Grund, sich mit dem Thema Sportwetten auseinanderzusetzen. Sportwetten boomen und werden in Österreich immer beliebter. Mehr als 2 Milliarden Euro geben die Österreicherin und der Österreicher jährlich für Sportwetten aus. Aber sind Sie ein harmloses Freizeitvergnügen? Wer sind denn die Gewinner und wann wird es brenzlig? In dieser Folge von gesund informiert erfährst du, ob du du sportlich sein solltest, um bei Spielwetten eine Chance zu haben, ob es vernünftiger ist im Internet zu wetten oder doch vor und was Wetten mit deiner Gesundheit zu tun haben. Zu Gast bei mir heute ist Dr. Monika Lierzer. Sie ist Gesundheitspsychologin, klinische Psychologin, Psychotherapeutin und Leiterin der Fachstelle Glücksspielucht Steiermark. Herzlich willkommen.
Hallo.
Es ist gerade Fußball WM. Sportwetten sind sehr inn. Sind Sie ein harmloses Freizeitvergnügen oder dann doch eine ernstzunehmen? Suchgefahr,
also Sportwetten sind ja immer schon sehr weit verbreitert gewesen und auch beliebt gewesen. In früheren Zeiten hat's gemeinsame Wett Vereine gegeben oder Wettgemeinschaften gegeben, Tippgemeinschaften. Da hat man einmal in der Woche vielleicht einen Totoschein aufgegeben oder zu Zeiten von Weltmeisterschaften, Europameisterschaften hat man sich im Büro zusammengesetzt und einen Tipp abgegeben. Also von der von daher sind Sportwetten sehr traditionell. In der Zwischenzeit oder in den letzten 20 Jahren muss man sagen, hat sich das sehr viel ver ändert, was Sportwetten anlangt. Also ist ein großes Angebot dazu gekommen, vor allem auch über die Onlinepattformen, übers Internet und diese Veränderungen machen natürlich auch Veränderungen, wo es die Gefahr für oder das Risiko für Sucht anbelangt. Man weiß, dass jeder sechste, der eine Sportwette platziert, eine Suchentwicklung durchlaufen kann. Das hat damit zu tun, dass Sportweten, so wie sie heute präsentiert werden, viele Möglichkeiten bietet. Man kann rund um die Uhr wetten. Man kann ganz unkompliziert wetten, äh weil man viele Möglichkeiten auch hat. Manet nicht mal nur aufs Endergebnis, sondern man kann auf das nächste Tor wetten. Man kann wetten, ob der Schiedsrichter Schiedsrichter einen Elfmeter pfeift. Also, es gibt sehr viele Variationen. Man kann auch während eines Spiels, also bei den Wetten, das sind die sogenannten Livewetten und diese Livewetten kann man vorzeitig sozusagen beenden, kann man sich den Gewinn auszahlen lassen, wenn es einer ist. Und dann ist natürlich die Möglichkeit gegeben, einfach wieder weiterzuwetten. Also das heißt, man hat von dem her sehr vielfältige Möglichkeiten immer wiederum dran zu bleiben auch beim Wetten.
Also viele Möglichkeiten umzuwetten und auch natürlich um schnelles Geld zu verdienen oder wer gewinnt denn bei den Sportwetten?
Ja, das ist scheinbar schnelles Geld, was man verdienen kann, wenn man sich jetzt bei der WM, die jetzt aktuell ja noch läuft anschaut, so das das eine Spiel Deutschland Japan, wo Deutschland das klarer Favorit gegolten hat und trotzdem Japan gewonnen hat. Das heißt, da äh auch das sichere Tipp Deutschland war kein Gewinn. Wenn man dann beim nächsten Spiel das Japan bestritten hat, dann sich gedacht hat, okay, die Japaner haben sehr gut äh gegen die gegen Deutschland gespielt und sogar gewonnen. Jetzt setzen wir wieder auf Japan, aber dann beim nächsten Spiel haben die Japaner wieder verloren. Also das heißt, es gibt in dem Sinn keine sicheren Wetten und damit gibt's auch keine sicheren Gewinne. S das Risiko Geld zu verlieren ist bei Sportwetten natürlich sehr sehr hoch.
Wie ist denn der rechtliche Rahmen für Sportwetten
in Österreich? Sind Sportwetten nicht das Glücksspiel definiert, was ein Problem darstellt. Äh es ist es gibt neun verschiedene Gesetze, nämlich neun verschiedene Landesgesetze, die Sportwetten regeln. In der Steiermark ist es so, dass es Wettlokale gibt, die eben von diesem Sportwettengesetz betroffen sind und Onlinewetten unterliegen überhaupt keiner gesetzlichen Regelung in Österreich. Dadurch, dass es dass es im Sportwetenbereich eine unzureichende gesetzliche Regelung gibt, ist der Spielerschutz zu wenig geregelt. Und das ist das nächste Problem und das erhöht natürlich auch die Suchtgefahr bei Sportwetten.
Also, wenn man das jetzt in einem praktischen Beispiel erzählen möchte, auch Kinder sozusagen können Sportwetten abgeben.
Jugendschutzgesetz gibt es schon. Sportwetten dürfen erst ab 18 Jahren platziert werden. Für Wetten unter 50 € gibt es keine Ausweispflicht. Das heißt, wenn jemand 16-jähriger etwas älter schon ausschaut, kann er natürlich auch Wetten platzieren, wenn nicht jemand explizit nachfrägt.
Du zu Hause wohnst vielleicht gesund informiert ist ja ein Gesundheitspodcast und jetzt auf einmal reden wir von Sportwetten, wo wir wissen, man muss gar nicht sportlich sein, um Sportwetten zu tätigen. Und du hast jetzt aber schon gesagt, das Suchtpotenzial, das dahinter steckt, wie erkenne ich denn so eine beginnende Sucht, welche Merkmale gibt's denn und vielleicht kannst du ein paar praktische Beispiele auch sagen.
Also Merkmale für Sportwettensucht sind ein mal, dass man sich sehr intensiv mit dem Thema Wetten beschäftigt, dass man viel Zeit darauf äh verwendet. Aber das herausragendste Merkmal für eine beginnende Sportwettensucht ist die, dass man Verluste nicht ertragen kann, bzw. wenn man wenn man verliert, dass man sofort das Gefühl hat, ich muss das wieder zurückholen, ich muss mal das wieder zurückgewinnen. Ich setze dann auf eine riskante Wette um dieses verlorene Geld wieder hereinzuholen. Das sind also das sind die zwei wesentlichen Merkmale, die die wovon wovon man ausleen kann, dass eben die Sportwettensucht am Beginn ist. Es gibt dann noch weitere Merkmale, dass man zunehmend äh versucht dieses wie viel man Sportwettert verheimlicht, dass man nur über Gewinne spricht, die Verluste ausblendet bzw. überhaupt nicht erwähnt, dann dass man immer öfter auf Sportwettenvereine sit setzt, die man gar nicht kennt oder auf Lien setzt, z.B. die kolumbianische Liga, wo man überhaupt keine Informationen darüber hat. Da geht's also nur darum, dass man Wetten platziert. Da geht's eigentlich gar nicht mehr darum, was mit diesem Spielen ist oder wie spannend so ein Spiel damit sein kann und äh zusätzlicher Faktor, den auch viele Sportwetter erzählen, die Probleme bekommen haben, dass das Spiel dann ohne dass sie eine ein sehr Fußballspiel z.B. schauen, ohne dass sie was gewettert haben, dass es einfach uninteressant oder fah ist, dass es richtige Adrenalinick erst damit entsteht, indem man was gesetzt oder gewettet hat, we so sozusagen dann bei diesem Fußballspiel emotional ganz live dabei.
Was kam ich denn als Angehöriger? Was habe ich als Angehörige äh für Anzeichen auch wo man denken kann, okay, jetzt wird's Zeit, dass ich mal Hilfe holle oder dass ich für ihn oder für Sie Hilfe holle.
Das ist be bei Glückspiel allgemein, aber auch bei Sportwen ins besondere ein großes Thema, das Angerüge sehr lange nicht mitkriegen, wenn es problematisch wird, weil Spieler oder Wetter ist natürlich auch verbergen dann, wenn sie selbst merken, da stimmt etwas nicht mehr mit meinem Verhaltensmuster. Das heißt, man kann ja jede Wetter auf dem Handy beispielsweise in jedem Ort platzieren. Das heißt, wenn ich mich für 5 Minuten in auf WC beispielsweise begebe, kann ich auch Wetten, da kriegt es niemand mit, ne? Also das, also am ehsten kann man es vielleicht noch mitkriegen, aber das sind sehr allgemeine Merkmal, wenn man merkt ständig am Handy zu sein, aber das kann auch ganz was anderes bedeuten, oder dass Geldprobleme plötzlich auftauchen, wo vorher keine waren oder nicht exzessive waren. Bei jenen, die ins Wettlokal gehen, kann man beobachten, dass irgendwelche Wettscheine vielleicht zu finden sind, aber es ist eigentlich ist es für Angehörige recht schwer das herauszufinden. Wenn der Betroffene es verheimlichen möchte und verstecken möchte, dann gelingt es ihm in der Regel sehr gut. Ein Kennzeichen könnte auch nur sein, wenn man direkt an wenn man jemanden direkt drauf anspricht, also seinen Partner beispielsweise äh dass er das Wehement abstreitet oder oder sagt, das das ist überhaupt kein Thema für mich nicht, obwohl man obwohl es vorher schon Wettverhalten gegeben hat. Es könnte ein Hinweis sein, aber es gibt keine klaren Fakten. Sportwettensucht riecht man nicht.
Was sind denn die Folgen von einer Sportwettensucht? In erster Linie sind es natürlich die finanziellen Erfolgen, weil durch die Häufigkeit immer mehr gesetzt wird, immer riskanter ja auch gesetzt wird und man weiß auch e, dass be der Suchtentwicklung das häufige Wetten ja das im dazu führt, dass man dort stärker hineinrutscht, also die finanziellen Auswirkungen sind massiv. Zweite ist natürlich, dass sehr viel Zeit auch vergeht und dass die Betroffenen, also Sportwetter sehr intensiv mit Sportweten sich den ganzen Tag auseinandersetzen. Also, sie sind mehr abgelenkt, ist Immer läuft ein eine Liga vielleicht im Kopf herum oder was setze ich jetzt als nächstes oder wo bekomme ich das Geld her, damit ich wieder setzen kann? Und äh ein Sportweter erzählte mir mal, dass er sich sogar in der Nacht den Wecker gestellt hat, dass er auf eine andere Liga außerhalb von Europa setzen hat können, damit er dort auch live dabei ist. Das heißt, Schlafmangel ist dann auch so eine Folge für die Betroffenen oftmals.
Wer wettet denn eigentlich äh und gibt's da ganz besonders gefährdete Personen?
Also in erster Linie, das zeigen auch Öster Zahlen sind es Männer, junge Männer sind es vor allem, also so ab 18 bis 25. Das ist so jene Gruppe, wo am meisten gewett wird. In Österreich sind es 7% der Männer, die Sportwetten betreiben. Äh besonders gefährdete Gruppen sind eben junge Männer ähm die eine Beziehung zu Sport haben, entweder selbstsportlich tätig sind oder einfach Sport sehr sportteressiert sind, auch Männer mit Migrationshintergrund. Da gibt's oft sozusagen die emotionale Verbindung, dass sie dann Wetten aufliegen, wo sie herkommen. Das ist so eine Verbindung zur Heimat, die so ein Stück weit damit hergestellt werden kann. Ähm ein wesentliches Merkmal auch für die Entstehung von oder ein zentrales Merkmal bei Sportwettenden ist, dass sie sich, dass sich die sich Wetter sehr mit den Wettquoten auseinandersetzen und damit für sich einen Vorteil zu sehen und diese genau studieren und damit meinen oder glauben, dass sie Vorteile haben, wenn sie ihre Wette platzieren.
Also, du sprichst bewusst immer vom Mann. Gibt's auch Sportwetten für die Frau?
Bei den Frauen ist Sportweten, sind die Sportwetten sehr unterreäsentiert. Also, das heißt, es gibt sehr wenige Frauen, die Sportwetten betreiben. Nachdem früher Sportwetten ja eher im in Wettlokalen stattgefunden hat oder in diesen Tippgemeinschaften waren Frauen eher sozusagen nur am Rande mit beteiligt, wie sich das in Hinkunft verändert, was Sportwetten im wie Sport Wetten für Frauen im Internet ankommen kann man noch nicht sagen. Die Werbung zielt momentan noch sozusagen auf die Gruppe der jungen Männer ab.
Du hast gerade gesagt Wettlokale ist es gescheitter im Wettlokal zu wetten oder online? Wo ist da eher Gefahr Sucht zu entwickeln?
Grundsätzlich sagt man, dass das Wetten im Internet eine höher Suchtgefahr hat, weil man rund um die Uhr wetten kann. Aber grundsätzlich verlieren kann man sowohl im Wettlokal als auch im Internet.
Du hast gesagt, junge Männer, die sich auch oft für Sport interessieren, wenn ich als Sportexperte oder Expertin bin und auf die in den gewissen Sportarten setze, dann ist es natürlich auch leichter mit der Wetterschätzung und mit dem Ertrag.
Ja, das denken viele und das ist das ist schon das die erste Kontrollusion, wie wir das nennen, also dass man sozusagen glaubt, man hat durch das Wissen, durch die Erfahrungen im Sport oder mit dem Sport Vorteile beim Wetten. Sportwetten sind aber eigentlich nur höhere Mathematik.
Gut, also es ist ein Glücksspiel, auch wenn es ein Sport Es ist ein Glücksspiel, wo und die Definition vom Glücksspiel ist einfach, dass es dass ein Einsatz von Geld erforderlich ist und das sozusagen das Ergebnis äh vorwiegend oder ausschließlich vom Zufall abhängig ist. Und das ist das ist auch mit den Sportwetten gegeben. Das Ergebnis ist vorwiegend vom Zufall abhängig, weil es hängt natürlich auch davon ab, wie ein Tormann in Form ist oder ob der Schiedsrichter wirklich einen Fehlpfiff macht.
Wer hilft denn mir, wenn ich äh merke, ich habe ein Problem oder wer hilft denn meinen also von meinem Angehörigen,
also wenn man für sich selbst drauf kommt und sagt: "Hoppala, ich ich verwette zu viel, ich setze mehr Geld ein, als mir als ich zur Verfügung habe oder ich kann gewisse Dinge nicht mehr bezahlen, weil ich eben so viele Sportweten platziere, dann ist es sicherlich mal die erste Aktion noch mal eine Pause einzulegen und da für sich herauszufinden, halte ich es aus, ist es mir möglich auch ohne Sportwetten mal eine Zeit lang zu sein, wenn das schwierig ist und ständig Gedanken zu Sportweten hat und sich immer wiederum überlegt, wann kann ich das nächste Mal oder so, dann ist es schon ein deutlicher Hinweis auf eine äh Problematik im Hinblick, auf die Sportwte. Also Pause einlegen wäre sozusagen eines. Um überhaupt nicht in diese in dieses Risiko hineinzukommen, ist sicherlich immer sinnvoll, wenn man sich vorher ein gewisses Geld Limit setzt, das sagt, so viel Geld will ich im Monat oder in der Woche ausgeben für Sportwetten, egal ob ich verliere oder gewinne, das ist das Wichtige dabei. Sobald man eben immer wiederum den Drank verspürt, Verlust ausgleichen zu wollen, ist es auch ein Hinweis für eine Sportfettenproblematik.
Das ist kann ich selbst tun zu Hause. Also du zu Hause könntest selber sagen, gut, ich lege jetzt eine Pause ein bzw. den Geldlimit vorzunehmen und dann
bist du schon auf einem besseren Weg als da
immer wieder neu entscheiden zu müssen, wie viel Beträge da jetzt reingehen.
Das ist die eine Möglichkeit und die andere Möglichkeit ist, man kann das natürlich auf den meisten Internetplattformen auch festlegen lassen, Limits festlegen lassen. Leider ist es aber das Problem und das hat damit zu tun, dass es e gesetzlich nicht so gut geregelt ist, dass es sehr leicht wieder aufheppbar ist, also auch wenn man sich sperren lässt von einer Seite, wobei das ja schwierig ist im Internet, we sehr viele Seiten gibt, die man das wo man sich dann speren lassen müsste. Äh, aber diese diese Sperrmechanismen sind sehr leicht wieder auszuhebeln. Das heißt, von dem her ist es wären gesetzliche Regelung in dem Bereich sehr notwendig.
Das Sperren hast du gesagt, geht im Internet, geht das auch vor Ort?
Es geht vor Ort. Ja, auch da kann man in jedes Wettlokal gehen und sich sperren lassen. Natürlich auch insofern auch ein größeres Problem, weil natürlich sehr viele Wettanbieter sind. Das heißt, man müsste dann in jedes Wettlokal oder der Steiermark sind es jetzt dann 18 Anbieter. Man müsste es sich bei 18 Anbietern sperren lassen.
Und wie funktioniert das in der Praxis?
Schlecht.
Aber gehe ich dann hin und sag, bitte lass mich nicht mehr rein.
Um sich sperren zu lassen, geht man ins Lokal und beantragt eine Sperre für sich. Die hat nur natürlich nur dann Wirksamkeit, wenn man die Spielerkarte zum Einsatz bringt. Nachdem es aber so ist in der Steiermark, dass Wetten unter 50 € anonym möglich sind, greift diese Sperre natürlich nur zu wenig. Das heißt, man kann sich derzeit nur sperren lassen, wenn man eine eine Wettkarte hat und die braucht man nur, wenn man über 50 € setzt. Also, das ist wiederum äh es gehört da eine ordentliche Regelung her, damit auch dieser Spiel diese Spielerschutzmaßnahmen wirklich auch sicher sind. Das wären jetzt die Dinge, die ich selbst tun kann oder auch meinem Angehörigen empfehlen kann. Aber was ist denn, wenn es jetzt Sucht ist, wer kann mir da helfen? Wo kann ich mich hinwenden?
Wenn ich bereit bin und erkannt habe, dass ich eine Sucht habe und bereit bin dafür dagegenwas anzu dagegendwas zu unternehmen, eine Behandlungen. Gibt Suchtberatungsstellen in der Steiermark.
Wo finde ich die?
Also Suchtberatungsstellen gibt's in der gesamten Steiermark. Man findet die auf der Homebage z.B. von www.fach. stelle-lpielsucht. Äh da kann man dann auch Termine vorerst telefonisch vereinbaren und dann geht's zu weiteren Beratung. Und es ist auch für Angehörige ist dieses Angebot auch möglich. Also auch wenn Angehörige das Gefühl haben, äh sie brauchen Unterstützung, sie kennen sich nicht aus, wie wie sie umgehen sollen oder wie sie es anders machen sollten mit ihren Betroffenen, gibt's auch die Möglichkeit, dass Angehörige sich an diese Suchtberatungsstellen wenden.
Wir verlinken und informieren dich natürlich auch mit all diesen Tipps, die du während der Folge hörst und natürlich werden wir aufschreiben, wo die Suchberatungsstellen zu finden sind, aber das kann schon gesagt werden, es ist in der ganzen Steammar gut verteilt. Hast du auch Tipps für ein verantwortungsvolles Wetten?
Also, das Wichtigste ist einmal, dass man Wetten nicht als Geldeinnahmequelle für sich sieht, dass man auch nicht daran glaubt, dass man mit seinem Fachwissen, mit seinem sportlichen Fachwissen äh besser besser ist im Sportwetten platzieren. Die Illusion unterliegen. natürlich auch viele äh Menschen, die in Sportvereinen tätig sind. Also da weiß man auch, dass dort die Suchtgefahr höher ist bei Mitgliedern von Sportvereinen. Also das heiß in diesem Bereich wäre es auch sehr wichtig, dann noch mehr Information auch ä und Aufklärungsarbeit zu betreiben. Ein weiterer Tipp könnte ist, dass man im Wettpausen regelmäßig einlegt, dass man nicht jede jede Woche oder jeden Tag wetten setzt, dann natürlich unterschiedliche Freizeitinteressen nachgeht. Das heißt, das Wetten nicht das einzige Freizeitinteresse. ist und das Sportwetten eben nicht dazu dienen, belastende Gefühle oder Probleme damit zu verdrängen oder wegzuschieben. Und wenn man sich unsicher ist, dass man sich Informationen holt, ob das ein Problem schon ist, dass man sozusagen rechtzeitig sich Informationen holt, nicht erst dann, wenn man wenn die Auswirkungen schon sehr groß sind und man für sich schon weiß, dass es problem sehr problematisch geworden ist.
Wo finde ich diese Informationen? Wir haben von der Fahstelle Glücksspielsucht eine eigene Website auch dafür. Das ist wette-glück. Wo man nachlesen kann, wo auch Hinweise sind, auch für die Beratung, aber auch allgemeine Hinweise für Merkmale von Sucht bzw. auch was kann ich machen, um nicht süchtig zu werden?
Was wäre denn jetzt noch wichtig zu wissen für unsere Hörerinnen und Hörer? Was möchtest du jetzt noch sagen zum Thema Glückspielsucht?
Aus meiner Sicht wäre ein wichtiges Thema Werbebeschränkung. kann auch für Sportwetten und überhaupt für Glücksspiele einzuführen. Gerade jetzt zur Fußballwmzeit sieht man ja, wie viel Werbung geschaltet wird. In Österreich ist es besonders äh hoch dieses Werbeaufkommen und Werbung provoziert natürlich bzw. setzt Anreize, das heißt, man wird verleitert auch dazu und da wäre schon noch mal wichtig in diese Richtung einfach einmal das zu beschränken. Und meine zentrale Forderung wäre noch eben das Sportwenden endlich in Österreich als Glücksspiel rechtlich definiert wird. Wir sind in der EU das einzige Land überall. Sonst sind Sportwetten als Glücksspiel rechtlich eingeordnet.
Warum?
Sportwetten als Glücksspiel würde würde bedeuten, dass viel mehr Spielerschutzmaßnahmen möglich sind, dass die Menschen besser geschützt sind vor einer Spielsucht und das ist eigentlich das Ziel oder sollte das Ziel auch sein und auch die Beschränkungen für das Eröffnen von Wettlokalen würde würde dem entgegenkommen. Ein Wettgesetz, das nach dem Glücksspiel geordnet ist, hat auch hätte auch noch den Vorteil, dass die Sportwabbgaben, die in Österreich extrem niedrig sind, einfach höher sind. In Österreich sind betragen sind n, das heißt, der Staat verdient ganz wenig dran. Glücksspielabgaben sind viel höher und dieses Geld könnte dann auch wieder zurückflüsen eben für Angebote in der Thherapie und in der Prävention und das wäre auch sehr wesentlich.
Jetzt sind wir eigentlich schon wieder am Ende dieser Folge angelangt und äh ich fas noch einmal für dich zu Hause das Wichtigste zusammen. Zu meiner Eingangsfrage, ist es ein harmloses Freizeitvergnügen oder ist das Docher suchtpotenzialer Hinterstärcken kann man eigentlich sagen, ja definitiv. Vor allem junge Männer sind gefährdet. Ganz oft kommen die aus Sportvereinen mit dem vermeintlichen Wissen, dass sie eh richtig tippen, aber Geld machen ist ein reiner Glücksfall, ein Zufallstreffer. Gibt's keine Taktik dahinter, außer man beschäftigt sich mit höherer Mathematik. Es gibt Dinge, die du zu Hause tun kannst, um dich zu schützen. Das Beste wä gar nicht anzufangen. Ganz wichtig s die Pausen. Also, wenn du das Gefühl hast, es dreht sich alles nur noch um die Spielwetten, um Sport, um Quoten und so weiter, dann hol lieber gestern als morgen ihr Hilfe bei den Zuchberatungsstellen, z.B. in der ganzen Steiermark. Diese Informationen verlinken wir natürlich. Ansonsten kann man sich auch bei den an unterschiedlichen Anbietern sperren lassen. Das wäre noch eine Möglichkeit. Genau. Informieren kannst du dich auf www.wette-glück at Was ist denn dein persönlicher Tipp für ein gesundes Leben? Äh,
so, ich sag's jetzt ja allgemein, ich denke, das wesentliche ist, um gesund sein zu können oder sich gesund fühlen zu können, ist die Zufriedenheit und sich ständig vielleicht auch oder immer wiederum zu fragen, was kann mich zufrieden machen und bestmöglich das auch umzusetzen, wenn man das für sich weiß.
Vielen herzlichen Dank, Dr. Lizza, dass du heute bei mir warst und meine Fragen beantwortet hast. Ähm, das war's für heute. Ich hoffe, dir zu Hause hat es gefallen und du bist auch das nächste Mal wieder mit dabei.
Wenn du mehr zum Thema Gesundheit wissen willst oder den Podcast nachhören möchtest, dann schau auf unserer Webseite gesund-informiert. Wenn du Themen für uns hast, die dich interessieren, dann schreibe uns unter gesund-informiert@gfstmk. Wir freuen uns schon auf ein Wiederhören. Bis dahin bleibt gesund und informiert. Papa, Bianca und Anja von gesund informiert, deinem Podcast der Gesundheit verständlich. macht.