Bildungsprogramm „LebensLernen“

Zwei Frauen sitzen an einem Tisch in einem Café, unterhalten sich und genießen eine Mahlzeit; vor ihnen stehen ein Laptop, Kaffee, Wasser und Speisen.
© pexels / clliff booth

„LebensLernen“ ist ein inklusives Bildungsangebot für Menschen mit und ohne Behinderungen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf digitaler Bildung und Sicherheit im Netz. 

Für das Leben lernen 
Wie schlafe ich gut? Wie verteidige ich mich, wenn es darauf ankommt? Wie beginnt man eine Beziehung? Was sollte ich für einen Arztbesuch oder einen Aufenthalt im Krankenhaus vorbereiten? Alle diese und noch viel mehr Fragen werden in den Kursen von „LebensLernen“ beantwortet. Die Kurse sind für alle Menschen zugänglich, besonders aber für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige. Die Kurse finden das ganze Jahr über statt. Hier finden Sie das aktuelle Programm für 2025: https://www.lebensgross.at/bildung/lebenslernen/ 

Sicher online – Workshops für Frauen und Männer 
Einen Schwerpunkt im heurigen Kursprogramm stellen Angebote rund um Sicherheit im Internet und gegen Gewalt im digitalen Raum dar. Es gibt Workshops extra für Frauen, für Frauen und Männer gemeinsam und für Fachpersonen. Folgende Fragen werden beantwortet: Wie bin ich im Internet sicher? Wie schütze ich mich vor unangenehmen Nachrichten? Was kann ich tun, wenn mir etwas nicht gefällt? Wie kann ich meine Apps sicher einstellen? 

Die Kurse finden in Graz, Deutschlandsberg oder Mooskirchen statt und starten bereits im Februar. 
Alle Termine finden Sie im Kursprogramm von „LebensLernen“.

Auch Rufseminare möglich 
Fortbildungen für Fachpersonen oder Multiplikator*innen sind auch als Rufseminare möglich. Bitte wenden Sie sich für Anfragen an die zuständigen Personen von Lebensgroß: lebenslernen@lebensgross.at